Eurawest Logo
Internetmarketing online

Was macht eine exzellente Marke aus? Marken werden zunehmend durch ihre Internetmarketing-Online-Präsenz charakterisiert. Wenn Sie jedoch nichts direkt online verkaufen, ist es wichtig zu berücksichtigen, wie die Leute Ihre Website sehen.

Obwohl es Tausende von Faktoren gibt, die die Online-Präsenz einer Website beeinflussen, bieten diese 12 Indikatoren wertvolle Einblicke in den Zusammenfluss des SEO-Werts Ihrer Website, der Platzierung in diesen äußerst wichtigen Suchmaschinen-Rankings und der Markentreue. Bewerten Sie Ihre Marke online mit denen Ihrer Konkurrenten.

1. Verkehrsmetriken und -analysen

Ein Blick auf die Analysen Ihrer Website sollte der erste Schritt in Ihrem Website-Vergleich sein. Google Analytics ist eine unverzichtbare Analysesuite, da Google die beste Websuchmaschine in den USA ist.

Behalten Sie Verkehrsdaten wie Absprunggeschwindigkeit und Zeit vor Ort genau im Auge. Vergleichen Sie sie mithilfe von Google Benchmarking mit denen Ihrer Konkurrenten. Ein weiterer wunderbarer Ansatz, um Ihre Website mit Ihren Konkurrenten zu vergleichen, ist die Verwendung von Marketing-Automatisierungslösungen mit Wettbewerbsanalysen wie HubSpot.

Suchen Sie nach Methoden, um Ihre Online-Inhalte oder das gesamte Website-Erlebnis zu verbessern, wenn die Daten nicht stimmen. Eine der besten Möglichkeiten, potenzielle Kunden dazu zu bringen, auf Ihrer Website zu bleiben, besteht darin, die Qualität zu verbessern.

2. Leistungsversprechen von hoher Qualität

Ihr Geschäftsmodell ist eine prägnante, aber sehr anschauliche Zusammenfassung dessen, was Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abhebt. Es sollte idealerweise die Essenz Ihrer Marke beschreiben und gleichzeitig konkrete Ergebnisse oder Unterschiede hervorheben, für die Ihr Unternehmen ideal positioniert ist.

Auf der Hauptwebsite, der Info-Seite und allen relevanten Unterseiten Ihrer Website sollte Ihr Alleinstellungsmerkmal gut sichtbar angezeigt werden. Ihre Marke sollte innerhalb des Unterseiteninhalts Ihrer Website wiederholt und ausgearbeitet werden, um sie vollständig zu ergänzen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ein Wertversprechen zu erstellen, wenden Sie sich an Konkurrenten, die eines haben, und passen Sie es an, um Ihre besonderen Dienstleistungen zu präsentieren.

3. Benutzerfreundlichkeit und Navigation der Website

Interessenten sind logisch denkende Individuen, die viel um die Ohren haben. Sie werden nicht lange auf Ihrer Website bleiben, wenn sie nicht ansprechend und einfach zu bedienen ist, und sie werden auf hellere Weiden wechseln. Investieren Sie in eine reibungslose, unkomplizierte Navigation, die Besucher dazu ermutigt, Ihre Website zu erkunden, um Ihre Bindungsrate zu erhöhen.

Eine mobilfreundliche Navigation ist ebenfalls unerlässlich. Mobile Websites scheinen im Großen und Ganzen attraktiver zu sein als reine Desktop-Websites. Darüber hinaus bestrafen kürzlich vorgenommene Anpassungen des Suchalgorithmus Websites, die nicht für Mobilgeräte optimiert sind.

4. Häufigkeit der Veröffentlichung von Inhalten

Mehr ist im Vergleich zu relevanten Materialien fast immer besser. Durch häufiges Posten entstehen mehr Möglichkeiten, Ihr Alleinstellungsmerkmal und Markenimage zu fördern. Es hilft Ihnen auch, als führende Stimme mit viel Verständnis und der Fähigkeit, diese effektiv zu kommunizieren, wahrgenommen zu werden.

Am wichtigsten ist vielleicht, dass die regelmäßige Veröffentlichung von Inhalten die Gesamtzahl der Seiten Ihrer Website erhöht, was gut für SEO ist und Ihren Interessenten mehr Informationen zum Ansehen gibt.

5. Teilnahme an sozialen Medien

Die häufige Teilnahme an sozialen Medien ist ein entscheidender, aber häufig übersehener Indikator für die Qualität einer Website. Soziale Netzwerke sind ein zunehmend wichtiges Werkzeug, um Web-Traffic zu generieren und die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu erregen, die Sie sonst übersehen würden, auch wenn dies keinen direkten Einfluss auf den SEO-Wert Ihrer Website hat.

Ihre Teilnahme an sozialen Medien sollte in Bezug auf Ton und Inhalt mit Ihrem Branding vor Ort übereinstimmen. Verwenden Sie soziale Netzwerke, die für Ihre Zielgruppe geeignet sind, wie LinkedIn für B2B-Unternehmen und Facebook für B2C-Marketing.

6. Werbung für Inhalte

Jeder Inhalt, der potenziellen Verbrauchern einen Wert vermittelt, gilt als Inhaltsangebot. Anders ausgedrückt: Jedes Angebot sollte eine Lösung für die uralte Frage „Was bringt es mir?“ bieten. Markenkonsistente Strategiepapiere, Fallanalysen, Produktdemos und Anleitungen sind Beispiele für außergewöhnliche Inhalte, die bereitgestellt werden.

7. Kundenanreize

Kunden werden offener durch Anreize gelockt. Obwohl Sie die Farm nicht aufgeben sollten, können strategisch platzierte Anreize die Verbraucherbeteiligung und den wahrgenommenen Markenwert erheblich steigern. Gutscheincodes für Erstkunden sowie Rabatte oder Sonderangebote, die nur auf Social Media verfügbar sind, sind Beispiele.

8. Gesamtzahl der Backlinks

Obwohl die Algorithmen von Google immer ausgefeilter werden, werden Seiten mit einer großen Anzahl eingehender Links immer noch bevorzugt. Die Logik ist einfach: Websites mit mehr Verbindungen sind wertvoller als „verwaiste“ Websites, die wenig Aufmerksamkeit von außen erhalten. Google hingegen kann erkennen, wenn ein eingehender Link keinen Sinn ergibt. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Backlinks von Webseiten mit Inhalten zu gewinnen, die Ihre Marke bewerben.

9. Qualität und Quantität von Linking-Domains

Zusätzlich zu Ihrer Gesamtzahl an Backlinks können Ihnen die Qualität und Menge der Links von bestimmten Websites dabei helfen, in den Suchergebnissen einen höheren Rang einzunehmen. Suchen Sie in großer Zahl nach Links von Seiten mit hohem PageRank.

10. Seitenzahl auf einer Website

Obwohl es ein kleines Detail zu sein scheint, kann die Gesamtzahl der Seiten auf Ihrer Website einen erheblichen Einfluss auf Ihre Online-Präsenz und Markenstärke haben. Erstellen Sie Unterseiten für jeden einzelnen Markenaspekt und/oder jedes Dienstleistungsgeschäft, das einer Erklärung bedarf. Denken Sie nur daran, Ihre Navigation einfach und konsistent mit Ihrer Marke zu gestalten.

11. Das Zeitalter der Domain

Ob richtig oder falsch, Suchmaschinen wie Google bevorzugen Domains, die es schon lange gibt. Je älter und aktiver Ihre Domain ist, desto besser scheinen Algorithmen zu ranken. Denken Sie auch daran, dass alte Domains mehr Zeit hatten, ein Netzwerk aus hochwertigen, markensicheren Backlinks aufzubauen.

12. Links zu Ihrer Website von .Gov- und .Edu-Domains

Der Goldstandard für Backlinks sind.gov- und.edu-Links. Denn Suchmaschinen glauben natürlich, dass Domains mit all diesen Endungen eine hohe Autorität haben. Wenn Sie markenunterstützendes Material generieren können, das für die Domains .gov und .edu relevant ist, werden Sie wahrscheinlich eine Zunahme der Links von solchen Websites mit hoher Autorität und eine Steigerung der allgemeinen Markenpräsenz feststellen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass jede Marke einzigartig ist. Obwohl diese 12 Maßnahmen wichtig für die Leistung Ihrer Website und die allgemeine Qualität Ihres Brandings sind, sind sie nicht die einzigen Faktoren, die Sie davon abhalten, ein Internet-Marketing-Superstar zu werden. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Unterstützung in irgendeinem Bereich des Online-Brandings benötigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert